AD(H)S-Training für Erwachsene nach Prof. Dr. Lauth / Prof. Dr. Minsel
AD(H)S ist kein Phänomen, das sich ausschließlich auf Kinder und Jugendliche beschränkt. Vielmehr lassen sich die Auswirkungen dieser Beeinträchtigung auch bei betroffenen Erwachsenen beobachten. Leider wirkt sich die Störung nicht selten langfristig und somit auch in späteren Lebensabschnitten aus.
Häufige Probleme sind:
- Schwierigkeiten in Schule und Studium
- Leistungsstörungen im Beruf (z. B. Aufschieben, ungeplantes Vorgehen, unzureichende Ergebnisse)
- Probleme mit der Familie (z. B. Unzuverlässigkeit, Geldprobleme)
- Konflikte im Alltag (Neigung zu Streit, Ärger, Aggression)
- Rückzug und soziale Ängste (z. B. Kommunikationsschwierigkeiten, soziale Isolierung)
Das AD(H)S-Training behandelt typische Problematiken in 7 bis 10 Sitzungen, die im Abendbereich stattfinden. Es werden mehrere kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden eingesetzt und jeweils auf den Teilnehmer/die Teilnehmerin maßgeschneidert zur Anwendung gebracht. Um optimal auf die individuellen Probleme eingehen zu können, findet das Programm als Einzeltraining statt, in dem intensiv und problemlöseorientiert zusammengearbeitet wird.